
ein Buch von Philippe Zwick Eby und Alejandro Herrerias Silva
mit Illustrationen von Alejandro Herrerias Silva
40 Seiten, Farbe
Altersempfehlung*: 4+
Herausgegeben von Sarah B. Zwick-Eby und Philippe Zwick Eby
Fachliche Beratung: Fabian Diekmann (Bundesverband Autismus Deutschland e.V.), Claudio Rapp (Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.), Leslie Casimir und Kathrin Meckel
Berater für Diversität: Moritz Lipps
Übersetzung ins lateinamerikanische Spanisch: Itzel Adriana Lopez
Gefördert durch die Heidehof Stiftung, Lea Bulling
Herzlichen Dank, Felix, Leni und Linus
* Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Sie wachsen in unterschiedlichen Umfeldern auf und machen unterschiedliche Erfahrungen. Deshalb ist eine genaue Altersempfehlung unserer Meinung nach nicht möglich.
Sie kennen Ihr Kind (Ihre Kinder) am besten. Bitte beurteilen Sie selbst, ob Ihnen dieses Buch für Ihr Kind (Ihre Kinder) geeignet scheint.
Inhalt:
Luisa lebt mit ihrem Adoptivbruder Leon bei ihren Adoptiveltern Rosa und Josefina in einem kleinen mexikanischen Dorf.
Luisa möchte luchadora werden. “Ich kann das schaffen!”, sagt sie. Am Tag nach ihrem 18. Geburtstag bricht sie mit Leon heimlich auf. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Mexiko City, um die Arena der luchadores aufzusuchen.
Ein Buch über große und kleine Kämpfer:innen.
Themen:
#luchalibremexicana #mexiko #indigenevölker #behinderung #downsyndrom #autismus #homosexualität #adoption #plegeeltern
Diversitätskriterien
- Menschen mit Behinderungen
- People of Color
- Menschen mit diversen Familienkonstellationen
- Geschlecht und Gender
- Kultur und Herkunft
- Menschenrechte
- Frauenrechte
- Gefühle
- Erfahrungen mit Trauma, Krankheit, Tod
Triggerwarnung
Dieses Buch befasst sich mit den sensiblen Themen Armut, Tod und Trauer. Diese Themen können für manche Menschen belastend, verletzend oder retraumatisierend sein.

„… Wir haben Ihr Buch ausgiebig diskutiert von allen Seiten, vom Fachpersonal bis zur Rechtsabteilung. Wir finden ihr Buch toll und freuen uns sehr über ihr Engagement!…“

Claudio Rapp
Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
Das Buch online lesen
Español de América
Picturebook
Der Film zum Buch

Sprecherin: Marina Bühler
Das Buch kaufen

Deutsch
ISBN 978-3-949326-05-9

Español de América
ISBN 978-3-949326-28-8
Didaktisches Begleitmaterial

Digitale Übungsmaterialien
- modifizierbare Interactives
- nützliche Hintergrund- und Zusatzinformationen zur Geschichte
- digitale Übungen zum Leseverständnis (Sachtexte)
- downloadbare Bastelbögen zum Basteln von Alebrijes aus Papier
- den Film zum Buch
- das digitale Kinderbuch
- das digitale Picturebook (ohne Text)

Alebrijes
Alebrijes sind bunte Fantasietiere.
Erfunden wurden sie von dem Mexikaner Pedro Linares López aus Mexiko-Stadt, der zunächst nur piñatas, Masken und Puppen aus Pappmaché herstellte. Doch dann hatte er im Jahr 1936 die Idee, sich Phantasiefiguren auszudenken. Er nannte sie alebrijes. Seine Figuren hatten Hörner, Flügel, Schwänze und gefährlich wirkende Zähne und waren in leuchtenden Farben bemalt. Ein Galerist entdeckte die Figuren von Pedro Linares López und stellte sie in Galerien aus. Dadurch wurden die alebrijes berühmt.
Etwas später begann Manuel Jiménez Ramírez aus dem Dorf San Antonio Arrazola in Oaxaca die alebrijes aus Holz zu schnitzen. Heute stellen etwa 200 Familien in mehreren Dörfern diese bunten Holz-alebrijes her.
Extra: Bastelbogen
Als Aktivität zum Buch bieten wir hier kostenlos downloadbare Bastelbögen zum Basteln von alebrijes aus Papier an.
Sie wurden von Studierenden der Kunsthochschule UNAM Faculdad de Artes y Diseño Mexiko City – in der Klasse von Alejandro Herrerías Silva – entworfen.
Ein Alebrije basteln
1. Suche dir eines der Alebrijes aus und drucke es auf kräftigem Papier (Format A3) aus.
2. Falls du den Blanko-Alebrije gewählt hast: Male zunächst die einzelnen Teile an.
3. Schneide die einzelnen Teile entlang der durchgezogenen Linie sorgfältig aus.
4. Falte an den gestrichelten Linien.
5. Klebe die Teile an den Klebelaschen mit Klebstoff zusammen.
6. Du kannst deinen Alebrije mit verschiedenen Materialien (Federn, Pailletten, Stoff, Naturmaterialien, …) zusätzlich verzieren.
Fertig ist dein Alebrije!
Alebrijes-Galerie







Editions Mālama
take care. maintain. be well.