
ein Buch von Philippe Zwick Eby
mit Beiträgen von Juandalynn R. Abernathy, Raúl Aguayo-Krauthausen, Rhoda Ingrid Ambassa Adoube, Guilherme Biri Francisco, Barbie Breakout, Gianni Jovanovic, Ricarda Lang, Itzel Adriana Lopez, Marcos Ivan Marcial Reyes, Kathrin Meckel, Mikki Muhr, Naykel Alexander Niño, Frédéric Alexander Mpogue Amougou, Carla Reemtsma, Elisabeth Schüttlöffel und Marina Weisband
mit Illustrationen von N.N.
48 Seiten, Hardcover, Farbe
Altersempfehlung*: 6+
Herausgegeben von Sarah B. Zwick-Eby und Philippe Zwick Eby
Fachliche Beratung: Kathrin Meckel
Berater für Diversität: Guilherme Biri Francisco
Sensitivity Readerin: Nila Nurschams
Vielen Dank, Greta Thunberg
* Kinder entwickeln sich unterschiedlich. Sie wachsen in unterschiedlichen Umfeldern auf und machen unterschiedliche Erfahrungen. Deshalb ist eine genaue Altersempfehlung unserer Meinung nach nicht möglich.
Sie kennen Ihr Kind (Ihre Kinder) am besten. Bitte beurteilen Sie selbst, ob Ihnen dieses Buch für Ihr Kind (Ihre Kinder) geeignet scheint.
Inhalt:
In der Spielstadt Welt der Kinder dürfen Kinder selbst bestimmen,
wie sie ihre Welt gestalten möchten.
Keiko und ihre neue Freundin Amanda engagieren sich im Stadtrat
und diskutieren dort schwierige Themen.
Themen:
#kinderstadt #politik #demokratie #stadtrat #wahlen #verkehr #umweltschutz #energie #soziales #familie #wirtschaft #repräsentation
- Menschen mit Behinderung
- People of Color
- Inter- bzw. transkulturelle/interreligiöse Lebenswirklichkeiten
- Berufe
- Kultur und Herkunft
- Wertevielfalt
- Sprachvielfalt
- Menschenrechte
- Frauenrechte
- Politische Einstellungen
- Umwelt

Triggerwarnung
Dieses Buch befasst sich mit den sensiblen Themen sexueller Missbrauch, Armut und Flucht. Diese Themen können für manche Menschen belastend, verletzend oder retraumatisierend sein.

Editions Mālama
take care. maintain. be well.