
If you can see it you can be it.
Wir kreieren vielfältige und inklusive Kinderbücher.
Hauptpersonen in Kinderbüchern

Weiss
29%

Schwarz
12%

Asiatisch
9%

Mittlerer Osten
1%

Lateinamerikanisch
6%

First Nations
1%

Tiere
22%
Quelle: CCBC (Cooperative Children’s Book Center), School of Education, University of Wisconsin-Madison (2023) „Diversity Statistics: Primary character“ (basierend auf 3450 im Jahr 2022 in den USA, UK und Australia veröffentlichen, vorrangig englischsprachigen Kinder- und Jugendbüchern)

.
„Das Problem ist die Eindimensionalität und das Ungleichgewicht der Repräsentationen. So werden unsichtbare Sockel kreiert, auf denen nur ein winziger Teil der Menschheit steht.“
Emilia Roig, Autorin, Politologin, Aktivistin

.
„Black girl stories aren’t just for black girls: They’re for everybody.“
Marley Dias, Aktivistin
Bereits erschienene Bücher:
Demnächst erscheinende Bücher:

„Die Welt der Kinder“
Geplante Bücher:
„Bücher vermitteln immer auch soziales Wissen – über die Funktionsweise dieser Gesellschaft, über Normen und Selbstverständlichkeiten, über das Verständnis von Zugehörigkeiten und Hierarchien.
Bücher können gesellschaftliche Ungleichheiten reproduzieren, Stereotype fortschreiben, aber diese auch irritieren bzw. aufbrechen.“
Dr. E. Schulze: „Diversität im Kinderbuch“, S. 8, Kohlhammer 2023
Kriterien für diverse Kinderbücher
Unsere Bücher sollen die kimi-Kriterien diverser Kinderbücher erfüllen. Laut kimi müssen für eine diverse und inklusive Kinderbuchlandschaft unterschiedliche Personen, Lebenswirklichkeiten und Themen dargestellt werden.
Sie können unsere Arbeit unterstützen:

Ziel: 1000 Bücherboxen
Helfen Sie uns, 1000 Bücherboxen mit je 5 ausgewählten „representation“-Büchern kostenlos an Schulen und andere Bildungseinrichtungen zu verschicken. Sie können uns durch die Finanzierung eines einzelnen Buches (14€), einer Bücherbox mit fünf Büchern (70€) oder durch jeden anderen frei wählbaren Betrag unterstützen.
Bücherbox 1
Die Bücherbox 1 befindet sich in der Druckphase und enthält folgende liebevoll zusammengestellte Titel:
Bücherbox 2
Die Bücherbox 2 ist bereits in Arbeit und wird voraussichtlich folgende Titel enhalten:
In Zahlen:

Roland Rimbach
Schulleitung der Kaufmännischen Schule Geislingen
„In der vergangenen Woche bekam unsere Schule von Ihnen – passend zum Vortrag von Frau Abernathy bei uns – das Buch „Sing, Juandalynn, Sing“ als Geschenk für unsere Bibliothek zugesandt. Herzlichen Dank dafür! Das Buch ist wunderschön und darüber hinaus sehr informativ.“

Ralph Lange
Schulleitung des Wieland-Gymnasiums Biberach
„Herzlichen Dank für das tolle Buch – sehr beeindruckend, wie Sie die Lebensgeschichte und den Kampf gegen Rassendiskriminierung textlich und bildlich umgesetzt haben!“

„Books are…
… sometimes windows, offering views of worlds that may be real or imagined, familiar or strange. These windows are also sliding glass doors, and readers have only to walk through in imagination to become part of whatever world has been created or recreated by the author. When lighting conditions are just right, however, a window can also be a mirror. Literature transforms human experience and reflects it back to us, and in that reflection we can see our own lives and experiences as part of a larger human experience. Reading, then, becomes a means of self-affirmation, and readers often seek their mirrors in books.”
Dr. Rudine Sims Bishop
Results of this study* show that children who interact with current picturebooks predominantly see White faces and receive the message that (…) to be White is to be better. Finding books depicting non-White characters, particularly books depicting culturally specific elements, is rare.
* Koss, M. (2015) „Diversity in Contemporary Picturebooks: A Content Analysis“. Journal of Children’s Literature
Unsere Autor:innen

Guilherme Biri Francisco

Elisabeth Schüttlöffel

Rhoda Ingrid Ambassa Adoube
Unsere Illustrator:innen
Unsere Kooperationspartner:innen

„Our diversity is our power.
We reject the myth of us vs. them. We are in this together.“
Kamala Harris
Kontakt:
News:
- Lesung und WorkshopItzel Adriana Lopez liest in der Bibliothek Vascocelos in Mexiko Stadt das Buch „Luisa Luchadora„. Anschließend reflektieren die jungen Teilnehmer:innen im… Weiterlesen »Lesung und Workshop
- Video „Luisa Luchadora“Der Film zum Buch „Luisa Luchadora“, gelesen von Marina Bühler, ist online!
- Lesung mit Juandalynn R. AbernathyJuandalynn R. Abernathy liest im Zehntscheuer in Balingen aus ihrem Buch „Sing, Juandalynn, sing!“ .
- SWR Landesschau“Das Schlechte verbreitet sich schneller als das Gute. Wir als Menschen müssen deshalb daran arbeiten, dass wir nicht Hass predigen, sondern… Weiterlesen »SWR Landesschau
- NEU: Fred & AlexUnser neuestes Buch mit dem Titel „Fred & Alex“ kann kostenlos online gelesen werden! Ein Buch von Frédéric Alexander Mpogue Amougou und Philippe… Weiterlesen »NEU: Fred & Alex

Editions Mālama
take care. maintain. be well.